Impressum
Impressum
Synergie Finanz Partner GmbH i. Gr.
Geschäftsanschrift:
Friedrich-Ebert-Straße 48/50
55286 Wörrstadt
Telefon: 06732 6008656
E-Mail: info@sfp.gmbh
Sitz der Gesellschaft: Wörrstadt
Registergericht: Amtsgericht Mainz
Registernummer: HRB 53621
USt-Id Nr.: DExxx
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Georg Gerhardt
Aufsichtsbehörde nach § 34c, §34f und §34i GewO:
Verbandsgemeinde Wörrstadt
Zum Römergrund 2-6
55286 Wörrstadt
www.vgwoerrstadt.de
Eingetragen als Finanzanlagenvermittler mit einer Erlaubnis nach § 34 f GewO im Finanzanlagenvermittler-Register gemäß § 11 a GewO unter folgender Registrierungsnummer:
D-F-152-D2F1-60 einsehbar unter http://www.vermittlerregister.info.
Eingetragen als Immobiliendarlehensvermittler mit einer Erlaubnis nach § 34 i GewO im Immobiliendarlehensvermittler-Register gemäß § 11 a GewO unter folgender Registrierungsnummer:
D-W-152-HW7B-48 , einsehbar unter http://www.vermittlerregister.info.
Berufsbezeichnungen:
Immobilienmakler nach § 34c GewO, Bundesrepublik Deutschland
Immobiliendarlehensvermittler nach § 34i GewO, Bundesrepublik Deutschland
Vermittler für Finanzanlagen nach §34 f GewO, Bundesrepublik Deutschland
Aufsichtsbehörde nach § 34d GewO:
IHK für Rheinhessen
Schillerplatz 7
55116 Mainz
www.rheinhessen.ihk24.de
Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d GewO im Versicherungsvermittler-Register
gemäß § 11 a GewO unter folgender Registrierungsnummer:
D-QMI3-FQVQ5-43 , einsehbar unter http://www.vermittlerregister.info.
Berufsbezeichnung:
Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 GewO, Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
– § 34 c GewO
– § 34 d GewO
– §§ 59-68 VVG
– Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
– VersVermV
– § 34 f GewO
– FinVermV
– § 34 i GewO
– ImmVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Die Synergie Finanz Partner GmbH nimmt im Streitfall an einer außergerichtlichen Schlichtung nicht teil.
Informationen über die Firmenidentität gemäß § 5 Telemediengesetz:
Inhaltlich Verantwortlicher:
Mathias Englert, Hantalgasse 9, 67549 Worms
Rechtliche Hinweise: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Rechtliche Hinweise
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen
- Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen wie etwa eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt.
- Soziales: Risiken, die sich aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
- Unternehmensführung: Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Im Rahmen der Auswahl von Anbietern und deren Finanzprodukte werden die zur Verfügung gestellten Informationen berücksichtigt. Sofern und soweit der Kunde dies ausdrücklich wünscht, werden Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, im Rahmen des Beratungsprozesses nicht in die kundenindividuelle (Produkt-)Empfehlungen einbezogen.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Für deren Korrektheit ist die EFC AG nicht verantwortlich. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Anbieter nur bedingt berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen der Anbieter werden diese Aspekte aktuell nicht in der Beratung berücksichtigt. Sie können auf besonderen Wunsch des Kunden auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage berücksichtigt werden. Mit einem zukünftigen breiteren Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Zufriedene Kunden
Wir setzen alles daran, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen.
under Managemeit
Unsere Projekte zeigen, wie wir individuelle Lösungen umsetzen.
Jahre Erfahrung bei 4 Gesellschaftern
Unser Team bringt umfassende Expertise in die Zusammenarbeit ein.